Des Teufels Labyrinth

Mittwoch, den 4. April 2012

Volltext

••• Gestern wurde ich freudig überrascht. Ich lag angekränkelt im heißen Badewasser und las die aktuelle »Volltext«. Mit diebischem Vergnügen stieg ich ein mit »„Kitsch“ ist die deutsche Wortwaffe schlechthin«, Julia Francks wehrhafter Erwiderung auf die fragwürdige Kritikerschelte für ihren aktuellen Roman »Rücken an Rücken«.

Es heißt ja, man solle die Klappe halten, auf Kritiken grundsätzlich nicht reagieren. Da ist Vernünftiges dran, aber eben auch viel Opportunismus, der sich daraus erklärt, dass wir Autoren mit den Rezensenten in einer Art unseligen Abhängigkeitsverhältnis stehen. Ein Buch, das nicht besprochen wird, ist wie nicht existent, Beschwiegenwerden, Verschwiegenwerden für Autoren also existenzbedrohend. Dem Rezensenten, selbst dem unfähigsten, bieten sich allzu viele alternative Möglichkeiten; man kann ja andere und anderes besprechen. Was nun hier in der aktuellen »Volltext« geschieht, dreht den Spieß aber um: Mit deutlichen und fundierten Worten bekommt der Kritiker, was er in diesem Fall auch verdient. Da es in dieser Form und in dieser Zeitschrift geschieht, handelt es sich nicht um narzisstische Moserei, sondern um Diskurs im Sinne der Sache. Das gefällt mir außerordentlich. Autoren, wenn sie so sorglos und unreflektiert behandelt werden, trifft es jeweils in ganzer Person und Werk. Wann kommt es schon einmal vor, dass ein Kritiker für Schlamperei und Oberflächlichkeit ebenso mit vollem Namen einstehen müsste, dass man es ihm und damit ihn selbst vorführt?


Den ganzen Beitrag lesen »

Fräulein? (Wunder!) / Ritter

Mittwoch, den 28. November 2007

Frankfurter Buchmesse: Frau Franck, Sie wurden in den 90er Jahren in die Kategorie „Literarisches Fräuleinwunder“ eingereiht. Ist der Deutsche Buchpreis, den Sie nun zehn Jahre nach ihrem Debütroman erhalten haben, eine Art Ritterschlag für Sie?

Julia Franck: Die Kategorie „Literarisches Fräuleinwunder“ zielt auf sexuelle Kriterien ab und nicht auf literarisch ästhetische. Ich fühle mich heute so sehr als Ritter wie damals als Fräulein.

••• Journalisten können so unglaublich blöde Fragen stellen! Man schämt sich direkt, selbst mal einer gewesen zu sein.

Das ganze Interview mit Julia Franck, die für Ihren neuen Roman „Die Mittagsfrau“ — er liegt hier, angelesen erst, und wartet noch auf meine ungeteilte Aufmerksamkeit — reich bepreist wurde, ist beim Lesekreis nachzulesen, wohl aber nicht von Lesekreis-Autoren geführt.

Im Café Kastanie…

Samstag, den 13. Januar 2007

••• Als ich Julias Buch 1997 las, gab es mir einen Kick, und es beschämte mich. Ohne mit der Wimper zu zucken, grad wie im Vorbeigehen erzählte sie die verstörendsten Dinge. Die Worte trafen genau, sie trafen unmittelbar. Und alles – so schien es mir – war echt.

Ich arbeitete damals gerade an der x-ten Iteration eines Manuskripts, an dem ich schon seit 1987 übe. Es besteht aus Monologen der beteiligten Personen. Für eine dieser Figuren – ein Mädchen – hätte ich mir diese Sprache gewünscht, dieses scheinbar unbeteiligte Erzählen, bei dem man doch nach jedem Satz genau spürt, wie sehr beteiligt, wie bis ins Tiefste beteiligt die Erzählerin gewesen war. So viel zum Kick.

Und die Beschämung?


Den ganzen Beitrag lesen »

Wachteln im Käfig

Freitag, den 12. Januar 2007

Cook in brain © by ~adnrey

••• Neue Kontakte wie diese zu knüpfen, fiel mir nie leicht. Hin und wieder habe ich es dennoch versucht. So war es auch bei Julia Franck. Ihren Debüt-Roman „Der neue Koch“ habe ich 1997 im Handlager des Ammann-Verlags gefunden. Er war in der Meridiane-Reihe erschienen, die ich sehr liebte und zu der ich selbst eines Tages unbedingt ein Manuskript beitragen wollte. Dazu ist es bis heute nicht gekommen, aber zu einem Treffen mit Julia in Berlin. Auf dem Weg dorthin las ich noch einmal ihr Buch. Hier ein Auszug: Am zitierten Tag gab es Wachteln im Käfig.


Den ganzen Beitrag lesen »