Salingers Safe

Freitag, den 29. Januar 2010

••• Letzten Mittwoch starb Jerome David Salinger, Autor des »Fänger im Roggen« im Alter von 91 Jahren. Seine letzte Erzählung erschien vor 45 Jahren, nicht etwa, weil der bekennende Grantler Salinger nicht mehr geschrieben hätte, sondern weil er nicht veröffentlichen wollte.

»There is a marvelous peace in not publishing«, gab er 1974 der New York Times zu Protokoll: »Publishing is a terrible invasion of my privacy. I like to write. I love to write. But I write just for myself and my own pleasure.«

Kaum ist Salinger kalt, überstürzen sich nun die Spekulationen über die mutmaßlichen literarischen Schätze, die er in all den Jahren produziert haben mag. Seine Tochter berichtet, er hätte die Manuskripte mit Farbmarkierungen versehen, wenn er sie ablegte: Rot für »kann so veröffentlicht werden«, Blau für »braucht Lektorat«.


Den ganzen Beitrag lesen »

Finstere Bilanz

Montag, den 13. Juli 2009

J. D. Salinger 2009
J. D. Salinger (2009)

••• In den letzten zwei Wochen habe ich zum ersten Mal Salinger gelesen. Um welches Buch es sich handelte, muss man ja nicht erwähnen. Ich war enttäuscht und begeistert. Enttäuscht hat mich der nach meinem Geschmack völlig unspannende Ablauf dieser Teenager-Geschichte. Begeistert hingegen war ich von der für mein Gefühl sehr gut getroffenen Sprache, die Salinger seinem Helden Caulfield verpasst. Ich habe die aktuelle Ausgabe von Kiepenheuer & Witsch gelesen in der Übersetzung also von Eike Schönfeld von 1962 und offenbar im Jahr 2003 nachträglich in die neue deutsche Rechtschreibung übertragen, die mir an manchen Stellen wirklich Beschwerden bereitet. Es tut mir Leid. Auch wenn das sinnvoll ist, ich gewöhne mich nur allzu langsam daran und stocke jedes Mal wieder im Lesefluss.

Wie es möglich war, dass sich dieser Roman unterdessen sage und schreibe mehr als 75 Millionen mal verkauft hat, ist mir ein Mysterium. Als Autor ist Salinger nach diesem Streich verstummt und ist es bis heute – 40 Jahre später – geblieben. Ich finde das okay. Wer wollte einen Autor zwingen, Buch auf Buch zu schreiben, nur weil dieser Roman ein solcher Erfolg war?

D. G. Myers vom »Commonplace Blog« sieht das in seinem Beitrag »Suspended in literary amber«, den ich bei ihm – what a coincidence – vor wenigen Tagen las, weniger versöhnlich:

Like an overprotective parent, Salinger has fought desperately to prevent Holden from achieving independence, and the folie à deux has arrested the development of both. Among other things, The Catcher in the Rye is a less interesting novel because it has had no descendants and inheritors, only rivals and apes.