4. Februar 2010••• Wie wird der Buchhandel im Jahr 2020 aussehen? Diese Frage stellen Arnd Roszinsky-Terjung und Andreas Meyer in der aktuellen Ausgabe des Branchenmagazins »BuchMarkt« (01/2010). Der Beitrag richtet sich an Buchhändler und Verlage, jene, für die das Verständnis des Buches als Ware überlebenswichtig ist. Die Autoren stellen fest, dass es nicht um die Frage geht, wie die Zukunft des Mediums Buch – gegenüber etwa Hörbüchern oder eBooks – aussehen könnte, sondern darum, wie die Buchbranche künftig ihre Kernkompetenz definiert.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Andreas Meyer • Arnd Roszinsky-Terjung • Poetik
2 Kommentare »
4. Februar 2010
Uptown Tower München
••• Kisten packen. Morgen steht wieder mal ein ungewollter Umzug an. Ich bekomme ein neues Büro in lichter Höhe, im 35. Stock. Dann sitze ich auf schätzungsweise 130 Meter Höhe in der obersten Büroetage des höchsten Gebäudes Münchens. Wenn mir da mal nicht schwindlig wird!
Als das Hochhaus bezogen wurde, bot die Firma Höhenangstüberwindungskurse an. Die waren gut besucht. Der Abschlusstest bestand darin, im obersten Stockwerk ans Fenster zu treten. Die Fassade des Towers ist nämlich komplett verglast, die »Fenster« der Büros also gläserne Wände. Tritt man da heran, kann man über die Schuhspitzen die Autos auf der Straße anpeilen. Das sieht dann in etwa so aus …
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Ausser der Reihe
6 Kommentare »
4. Februar 2010
… I’m writing!
via: »Black and WTF« (A photoblog of strange black & white photos)
Tags: Auf der Rolle
0 Kommentare »
3. Februar 2010
Joel David Coen und Ethan Jesse Coen – aka Coen Brothers
••• Solltet ihr aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen noch nicht auf den »Umblätterer« abonniert sein, wird es jetzt aber höchste Zeit. Umblätterer San Andreas hat dort nämlich heute seine umfassende Coen Brothers Retrospektive gestartet.
Was in den nächsten Tagen folgt, ist ein Film-für-Film-Durchmarsch des kompletten Coen-Kanons, von 1984 bis 2009: 25 Jahre, 14 Filme, jeden Tag einen.
Für Cineasten ein Muss, und auch für die reinen Literaten lohnt sich das Reinschauen. Denn die Umblätterer schreiben immer mit Schmiss.
Da fällt mir ein, dass ich vergessen habe, über den »Goldenen Maulwurf 2009« zu berichten, die jährliche von den Umblätterern veranstaltete Best-of-Feuilleton-Kür. Dieses Jahr recht unangefochten auf Platz 1 … Ach, geht selbst nachschauen.
Tags: Ethan Jesse Coen • Joel David Coen • Film
0 Kommentare »
3. Februar 2010
Zwei Wege boten sich mir dar,
Ich nahm den Weg, der weniger begangen war,
und das veränderte mein Leben.
••• Letzte Woche stand ich in der Pause der Honing-Quartet-Session rauchend vor der »Unterfahrt« vor einem Plakat und blieb hängen bei den zitierten Zeilen von Robert Frost. Sie sind so manchem womöglich noch in Erinnerung aus dem Film »Der Club der toten Dichter«. In der deutschen Synchronisation wird eben diese Übersetzung bemüht, die … gefällig ist, sich bei genauerem Hinsehen aber doch ein gutes Stück vom Original entfernt.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Paul Celan • Robert Frost • Ausser der Reihe
20 Kommentare »