23. März 2011
••• Vor einigen Monaten erhielt ich eine Einladung, die mich sehr überrascht hat. In Berlin findet vom 25. März bis zum 4. April das Türkische Literaturfestival 2011 statt, und ich wurde eingeladen, mit der »Leinwand« im Gepäck eine Veranstaltung in der Berliner Volksbühne zu bestreiten.
Was hat der Stein, was hat »Die Leinwand« mit der Türkei oder mit der türkischen Sprache zu tun? fragt man sich da. Gar nichts. Und dennoch gibt es einen guten Grund für meine Teilnahme. Einer der namhaften Gäste des Festivals wird der jüdisch-türkische Schriftsteller Mario Levi sein. Levi ist Nachfahre sfardischer Juden. Geboren 1957 in der Türkei, studierte er Literaturwissenschaften und Französisch. Sein Prosawerk schildert u. a. das Leben in Instanbul – und zwar aus der für die Stadt noch immer typischen multiethnischen Perspektive.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Carsten Hueck • Mario Levi • Die Leinwand
3 Kommentare »
10. März 2011••• Am kommenden Montag habe ich eine Premiere. Zum ersten Mal werde ich an einem Tag zwei Veranstaltungen absolvieren dürfen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Sigrid Löffler • Die Leinwand
5 Kommentare »
1. März 2011••• Schon im kommenden Sommer soll »Die Leinwand« in Mazedonien erscheinen und zwar beim Verlag »Blesok« in Skopje. Die Übersetzung ins Mazedonische wird Elizabeta Lindner besorgen. Der Titel: »Платно«.
Da freut sich der Autor.
Tags: Elizabeta Lindner • Die Leinwand
9 Kommentare »
1. März 2011••• Drei Wochen hat es gedauert vom höchsten Hoch zum tiefsten Tief. Ins Rollen kam die Affäre um die Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg durch eine Rezension des Rechtswissenschaftler Andreas Fischer-Lescano. Heute ist Guttenberg von allen seinen politischen Ämtern zurückgetreten. (Hat was Bewegendes, so eine Rücktrittsrede…)
In den letzten Wochen habe ich mich mehrfach über die Verve gewundert, mit der »Süddeutsche« und »Spiegel« zur Sache gingen. Zu deutlich schien mir der Tenor von Anfang an: Der Mann muss weg.
Spannend finde ich, was ich in der wikipedia über Fischer-Lescano lese:
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Andreas Fischer-Lescano • Karl-Theodor zu Guttenberg • Ausser der Reihe
7 Kommentare »
28. Februar 2011
Hans Fallada (1893-1947)
••• Eigentlich nicht zu fassen, dass ich in all den Jahren hier im Turmsegler noch nie über Hans Fallada geschrieben habe. Meine Mutter war unverbrüchlicher Fan seiner »Geschichten aus der Murkelei«, die nur widerstrebend auf Rowohlts Drängen transkribierten Gute-Nacht-Geschichten, die Fallada für seine Kinder ersonnen hatte. Kennt die einer von euch noch? Die »Geschichte vom Nuschelpeter« etwa …
Vor vielleicht zwei Jahren habe ich diese Geschichten meiner Tochter vorgelesen. Sie haben eine gehörige Portion schwarze Pädagogik in sich, und diverse Vorfälle in diesen Erzählungen sind nicht gerade geeignet, die Kinder gut schlafen zu lassen. Aber es sind poetische Geschichten, phantasievoll, sympathisch.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Hans Fallada • Prosa
1 Kommentar »