Bis morgen

25. Dezember 2011

••• Der Hanser-Michel ist mir unheimlich. Wenn er nicht ein Doppeldutzend Poesie-Schrate im heimischen oder im Verlagskeller zur Arbeit zwingt, ist es kaum zu fassen, wie er Ausgabe um Ausgabe der »akzente« so viel unterschiedlich Interessantes aus einem – wie er versichert – nicht versiegenden Vorrat aus dichterischen Devotionalien zusammenstellt. Ich lese jetzt schon seit Wochen in der Ausgabe 1/2011 der »akzente«, und wäre ich nicht so unsäglich blog-müde, ich hätte sicher schon längst über wenigstens vier Beiträge aus diesem Heft hier geschrieben. Vielleicht hole ich das noch nach – wenn das Heft, das soeben von meinem Sohn unter Badewasser gesetzt worden ist, wieder trocken…


Den ganzen Beitrag lesen »

»Replay« in da house

16. Dezember 2011

»Replay«, Verlagsvorschau und das erste Exemplar
»Replay«, Verlagsvorschau und das erste Exemplar

••• Frisch aus der Druckerei. Gestern hat mir mein Lektor Martin Hielscher im Verlag die ersten Exemplare von »Replay« überreicht. Die Auflage ist früh fertig, da die Leseexemplare, die an Presse und Buchhandel gehen, aus der Erstauflage genommen und nächste Woche verschickt werden. Schön ist es geworden. Ich könnte nicht zufriedener sein. Leander Eisenmanns Cover ist wunderbar, das Autorenfoto von Chris Janik auf der U3 hat Schmiss, und vor allem gefällt mir der Satz.


Den ganzen Beitrag lesen »

Und da ist sie…

22. November 2011

pl

••• »Платно«, die erste übersetzte Ausgabe der »Leinwand«, ist gestern in Mazedonien erschienen und zwar im Verlag »Blesok«. Die Übersetzung stammt von Elizabeta Lindner. Der Einbandentwurf ist angelehnt an den des dtv-Taschenbuchs, das im kommenden Januar erscheinen wird.


Den ganzen Beitrag lesen »

אנא בכח

2. November 2011

Ana BeKoach

Den ganzen Beitrag lesen »

Traumnovelle

31. Oktober 2011

Nicole Kidman in »Eyes Wide Shut«
Nicole Kidman in »Eyes Wide Shut«

… »Was sollen wir tun, Albertine?«

Sie lächelte, und nach kurzem Zögern erwiderte sie: »Dem Schicksal dankbar sein, glaube ich, daß wir aus allen Abenteuern heil davongekommen sind – aus den wirklichen und aus den geträumten.«

»Weißt du das auch ganz gewiß?« fragte er.

»So gewiß, als ich ahne, daß die Wirklichkeit einer Nacht, ja daß nicht einmal die eines ganzen Menschenlebens zugleich auch seine innerste Wahrheit bedeutet.«

»Und kein Traum«, seufzte er leise, »ist völlig Traum.«

Sie nahm seinen Kopf in beide Hände und bettete ihn innig an ihre Brust. »Nun sind wir wohl erwacht«, sagte sie – »für lange.«

Für immer, wollte er hinzufügen, aber noch ehe er die Worte ausgesprochen, legte sie ihm einen Finger auf die Lippen und, wie vor sich hin, flüsterte sie: »Niemals in die Zukunft fragen.«

Arthur Schnitzler: »Die Traumnovelle«

••• Zu den »Brosamen aus den Entertainment-Kanälen«, die in Ed Rosens Replays eine Rolle spielen, zählt auch Kubricks grandioser Film »Eyes Wide Shut«. Was für ein Versäumnis, dass ich, während ich »Replay« plante, zwar den Kubrick-Film erneut angesehen, die literarische Vorlage aber – Schnitzlers »Traumnovelle« – nie gelesen habe.


Den ganzen Beitrag lesen »