Zum Konzept literarischer Weblogs

3. Juni 2008

Ein Gastbeitrag von Claudia Öhlschläger (Paderborn)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,

mein Vortrag befasst sich mit einem literarischen Internet-Format, das sich immer stärker durchzusetzen beginnt und in der öffentlichen Diskussion der Gegenwart immer häufiger zur Sprache kommt. Und doch ist es bisher kaum zum Gegenstand literaturwissenschaftlicher Überlegungen gemacht worden:1 das literarische Weblog.


Den ganzen Beitrag lesen »

Literaturwissenschaft im Turmsegler

3. Juni 2008

••• Claudia Öhlschläger, Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft in Paderborn, hielt am 17. Mai 2008 vor Akademikerkollegen in Erlangen einen Vortrag über verschiedene literaturwissenschaftlich interessante Aspekte literarischer Weblogs. Als sie während der Vorbereitung auf diesen Vortrag aufgrund der spa_tien-Sonderausgabe »Literarische Weblogs« bei mir als Mitherausgeber nach Literatur- und Blog-Hinweisen nachfragte, war ich ihr gern behilflich. Internet-Technologien, soziale Netzwerke, Blogs und Blog-Plattformen sind im Wissenschaftsbetrieb noch immer alles andere als wohlbekannt. Daher auch der Versuch, über einen Vortrag das Wissenschaftspublikum näher mit dem Thema vertraut zu machen.


Den ganzen Beitrag lesen »

Das Loch in der Mitte des Kringels

30. Mai 2008

Alexander Osmerkin: Ossip Mandelstam
Alexander Osmerkin: Ossip Mandelstam

So sehr ich mich auch anstrengen mag, und selbst wenn ich Pferde auf meinem Rücken tragen würde und Mühlsteine drehen machte, werde ich dennoch nie ein Werktätiger sein können. Meine Arbeit wird, wie immer sie sich äußern möge, als Ungezogenheit aufgenommen, als Gesetzlosigkeit, als etwas Zufälliges. Ich unterschreibe mit beiden Händen.

Hier ein anderer Zugang: für mich ist beim Kringel das Loch in der Mitte von Wert. Doch was ist dann mit dem Kringelteig? Den Kringel kann man wegknabbern, das Loch jedoch besteht weiter. Wirkliche Arbeit ist eine Brüsseler Spitze – das Wichtigste an ihr ist das, worauf das Muster sich hält: Luft, Durchstiche, Atempausen.

Ossip Mandelstam: aus: „Vierte Prosa“

Die Zukunft der Bücher

28. Mai 2008

Kyle Bean: Future of Books
Kyle Bean: Future of Books

••• Die Zukunft der Bücher, wie Kyle Bean sie sieht. Das ist nicht die einzige interessante Arbeit aus seinem Portfolio.

The Chair

24. Mai 2008

The Chair
The Chair – © by a beautiful revolution

••• Eine kleine Geschichte in Bildern von Andre Jordan.