22. Juli 2008![Riesenschildkröte (Südafrika)](data:image/svg+xml,%3Csvg%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20viewBox='0%200%20460%20306'%3E%3C/svg%3E)
Riesenschildkröte (Südafrika) – gefunden auf www.kapstadt.org
••• Die Ausgabe 6 von spa_tien ist gestern online gegangen. Unter den Beiträgen in diesem Heft hat mich eine Geschichte regelrecht erobert: „Schwarze Galle“ von Ursula T. Rossel Escalante Sánchez, Turmseglern auch unter dem Nicknamen La Tortuga bekannt. Ich denke, das darf man enthüllen, denn La Tortuga betätigt sich ja auch öffentlich als Vorsteherin (Direktorin, Hauptbeamtin, wie nennt man das?) des Postamts von Kangerlussuaq, wo sie sich auch namentlich zu erkennen gibt.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Literaturzeitschriften • Ursula T. Rossel Escalante Sánchez • Prosa
1 Kommentar »
21. Juli 2008Meiner Frau erzähle ich vorerst noch nichts von meinem Fund. Wenn es auch im Moment nicht den Anschein haben mag, dass große Hoffnungen berechtigt wären, denke ich doch, ich werde schnell plausible Erklärungen finden, was den Koffer und die Gegenstände betrifft, die sich in ihm befanden. Bis dahin genügt es, wenn ich selbst beunruhigt bin. Ich muss damit jetzt niemanden anstecken.
Die Dorian-Gray-Ausgabe von Penguin Modern Classics, die mir sofort in den Sinn gekommen war, als ich den Koffer inspizierte und auf das Wilde-Buch stieß, diese Ausgabe habe ich jedenfalls gefunden. Allerdings stand sie nicht bei meinen Büchern, sondern in einem der Regale meiner Frau. Sie hat die Eigenart, die Kaufbelege, seien es nun Kassenzettel, Rechnungen des Online-Versands oder Lieferscheine von Antiquariaten, zusammen mit den Büchern aufzuheben. Sie meint, das sei eine schöne Sache, sollte sie ein Buch einmal verkaufen. Es dokumentiere für den Neubesitzer quasi ein Stück Wegs, den das Buch bislang genommen hat.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Jan Wechsler • Die Leinwand
0 Kommentare »
20. Juli 2008Ganz gleich, wie sehr man sich verweigert, wie lange und wie stark man angekämpft hat gegen den Impuls, etwas bestimmtes zu tun – im Augenblick unmittelbar nach einer unvermeidlichen Tat wird man immer erstaunt sein, wie leicht es doch war, wie schnell geschehen und wie wenig letztendlich dazu gehörte, die Grenze zu überschreiten. Es war schwierig, ein gigantisches Hindernis, unvorstellbar zu überwinden – bevor es getan war. Sekunden später nur ist es nur noch banal.
Ich habe den Koffer geöffnet und ausgepackt.
••• Jan Wechsler bin natürlich nicht ich. Das ist nur ein Zitat.
Die Leinwand: Jan Wechsler (1)
© Benjamin Stein (2008)
Dauer: 34:33
Tags: Jan Wechsler • Die Leinwand
6 Kommentare »
18. Juli 2008Wenn mir wirklich jemand am Zeug flicken will und mir den Koffer untergejubelt hat, ist es allemal besser, ihn zu öffnen und mir Gewissheit zu verschaffen. Zurückgeben kann ich ihn ohnehin nicht mehr. Die Fluggesellschaft meint, beweisen zu können, ich selbst hätte ihn in Tel Aviv am Checkin-Schalter aufgegeben. Der Adressanhänger, der nun wirklich aussieht, als hätte ich selbst ihn beschriftet, spricht auch nicht gerade für meine Version, ihn noch nie zuvor gesehen, geschweige denn selbst gepackt zu haben. Und wäre das alles auch nicht der Fall, wäre es doch heute – Monate, nachdem der Kurier mir den Koffer zugestellt und mein Nachbar Molina den Empfang quittiert hat – ganz sicher für jede Reklamation zu spät.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Jan Wechsler • Die Leinwand
10 Kommentare »
17. Juli 2008[…]
Heda! ihr –
Herrschaften!
Freunde des Entsetzens,
des Läster-Grauens,
Verbrechens,
Gemetzels, –
das Schlimmste
entging euch bei all dem Getue:
mein Antlitz
im Zustand
vollendeter
Ruhe.
Wladimir Majakowski, aus: „Wolke in Hosen“
Tags: Wladimir Majakowski • Lyrik
0 Kommentare »