Noriko Ambe

31. August 2008

Noriko Ambe - book objects
Noriko Ambebook objects

••• Noch eine Art, Bücher zu verwenden, die man nicht (mehr) lesen möchte. Einige Bücher können durch eine solche Veredlung nur gewinnen…

Cogitatio

31. August 2008

Bücher als Handtaschen
Wissen tragen: Bücher als Handtaschen

••• Was mir sofort auffiel, als ich das Bild sah: Drei der hier zu Taschen verarbeiteten Ausgaben habe ich zumindest einmal besessen. Welche? Ratet mal.

Wer sich eine solche Tasche bestellen möchte, muss sich beeilen, denn es sind Unikate. Welche Bücher-Taschen schon verkauft sind, kann man hier nachsehen.

Heilung

26. August 2008

Paracelsus - frontispiece of a book by MS Ferguson 219

Der Hauptgrund für Heilung ist Liebe.

Paracelsus (1493-1541)

Meere

26. August 2008

Alban Nikolai Herbst: Meere (Roman) ••• Ich komme kaum zum Lesen im Moment, jedenfalls nicht zu eigener Lektüre, also Stöbern in Büchern, die nicht gerade im Entstehen wären. Eine Ausnahme musste ich machen. Zu lange habe ich auf einen Roman von Alban Nikolai Herbst gewartet. Sie sind definitiv schwerer zu bekommen als zu lesen, so viel steht fest.

Herbsts Roman „Meere“ hatte, als er letztes Jahr im axel dielmann verlag erschien, bereits eine Odyssee hinter sich. Die Originalausgabe wurde kurz nach Erscheinen per einstweiliger Verfügung vom Markt gedrängt. Später gaben Gerichte einer Klägerin, die sich in „Meere“ allzu deutlich erkennbar porträtiert sah, Recht: Eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts sei gegeben und das Buch vom Markt zu nehmen. So etwas ist für Autor und Verlag eine Katastrophe. Glücklicherweise konnte Herbst mit einigen Änderungen am Text eine Wiederfreigabe erreichen, so dass der Roman seit November letzten Jahres wieder als Buch vorliegt.


Den ganzen Beitrag lesen »

Wir blieben

25. August 2008

Sie gingen.
Wir blieben.
Wir waren nicht reif.

© Richard Marx (1943)

••• An einem Regenabend in der vergangenen Woche las mir ein lieber Freund, dem ich eine wesentliche positive Wende in meinem Leben verdanke, aus seiner Gedichtkladde vor. Seit Jahren hatte er mir seine Skizzen und Notizen über seine Jugend im München und Berlin der Nazizeit als Material zur Verfügung stellen wollen, es dann aber nie getan.


Den ganzen Beitrag lesen »