14. November 2008»Irak-Krieg beendet«: Mit fetter Schlagzeile meldete das eine falsche »New York Times«. Außerdem berichtete das auf den 4. Juli 2009 datierte Blatt, das US-Gefangenenlager Guantanamo sei geschlossen und Bush wegen Hochverrats angeklagt worden.
••• Eine Million Exemplare dieser Falschausgabe wurden verteilt. Genial.
Tags: Ausser der Reihe
1 Kommentar »
13. November 2008![Green Eye](data:image/svg+xml,%3Csvg%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20viewBox='0%200%20460%20306'%3E%3C/svg%3E)
Lauren war die älteste von drei Geschwistern. Ihr Bruder und ihre Schwester waren blond und hellhäutig und hatten taubengraue Augen wie der Vater. Laurens Haar war schwarz und ihre Augen grün. Ihre Haut wurde braun wie Milchkaffee, wenn nur ein Sonnenstrahl darauf fiel. Dass etwas mit ihr nicht stimmte, hatte sie schon immer geahnt.
Schau mich nicht so an mit deinen sündigen Augen!, hatte die Mutter oft zu ihr gesagt. Was sie damit meinte, konnte Lauren sich nicht erklären. Aber sie lernte, mit gesenktem Blick zu gehen und niemandem in die Augen zu sehen, auch nicht, wenn sie mit jemandem sprach.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Amnon Zichroni • Die Leinwand
0 Kommentare »
12. November 2008![Zichronis Handschuhe](data:image/svg+xml,%3Csvg%20xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%20viewBox='0%200%201%201'%3E%3C/svg%3E)
••• Zichroni hat zwei Arten von Visionen fremder Erinnerungen.
Ich hatte herausgefunden, dass ich nur dann wirklich mit dem erinnerten Selbst eines Gegenübers verschmolz, wenn ich die Person berührte und ein direkter Hautkontakt bestand. Beschränkte ich mich auf Blicke, war es mir möglich, als reiner Beobachter in die erinnerte Welt meines Gegenübers einzutauchen. Ich stand dann zwar inmitten der Angstlandschaften und hörte die Dämonen geifern und drohen; aber ich blieb ich selbst und wusste, dass sie nicht mich meinen konnten.
Um Visionen der ersten Art zu vermeiden, trägt Zichroni seit seiner Praktikumszeit in einer Psychiatrie weiße Baumwollhandschuhe. Nicht jedoch, als er Lauren zum ersten Mal begegnet…
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Amnon Zichroni • Die Leinwand
1 Kommentar »
12. November 2008••• Amnon Zichroni hat Anfang der 80er Jahre in den USA Medizin studiert und seine Ausbildung zum Psychiater absolviert. Diese Ausbildung variiert von Land zu Land sehr stark. Unterschiedliche Gesetze erfordern in jedem Land und sogar innerhalb eines Landes aller paar Jahre wechselnd verschiedene Ausbildungsstufen. Ich musste mich also informieren, wo und wie man in den 80ern in den USA studieren und arbeiten musste, wenn man Psychoanalytiker werden wollte.
Mir wurde ein Kontakt zu einem amerikanischen Psychotherapeuten vermittelt, der genau zu dieser Zeit studiert hat und mir alle nötigen Auskünfte geben konnte. Von diesen »Facts« abgesehen war ich allerdings auch auf der Suche nach einem echten Fall, den ich als Zichronis Initiation in die »Leinwand« aufnehmen könnte. Also fragte ich besagten Therapeuten, und es stellte sich heraus, dass er vor Jahren selbst eine Fallstudie geschrieben hatte. Sie sei noch unveröffentlicht, aber da der Case phantastisch zur »Leinwand« zu passen schien, erklärte er sich bereit, mir die Studie zur Verfügung zu stellen. Sie kam prompt per Mail, und ich nahm sie mit in den Urlaub auf Fuerteventura.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Amnon Zichroni • Die Leinwand
0 Kommentare »
10. November 2008Es fällt mir immer schwerer, mich selbst ernst zu nehmen. Heute scheint mir, dass ich immer dann, wenn ich etwas über die Menschen und das Leben im Allgemeinen gelernt zu haben glaubte, lediglich meine unveränderliche Ignoranz in eine neue Form gegossen habe […]
Stephen Vizinczey, aus:
»Wie ich lernte, die Frauen zu lieben«
Tags: Stephen Vizinczey • Auf der Rolle • Prosa
2 Kommentare »