A Wild Sheep Chase

27. Mai 2009


Jacob Mendel: Eschatology

••• Markus A. Hediger schickt nicht nur in seinem neuen Litblog »Nach Eden« seinen Protagonisten André Baquero Brun auf Entdeckungsreise, nebenher teilt er in seinem ebenfalls neuen Blog »LektURL« die eine oder andere Entdeckung mit uns, gefunden in Büchern oder online. Sein heutiger Hinweis auf den US-Filmstudenten Jacob Mendel hat mich sehr gefreut; und während Markus auf Mendels Video »The Waking Artist« verweist, möchte ich hier ein anderes seiner Videos zeigen: Tom Waits and sheep at night in the museum…

Ich erinnere mich noch lebhaft an meinen ersten Besuch als Kind im Ost-Berliner Naturkundemuseum. Das Prachtstück der dortigen Ausstellung war (neben dem Archeopterix) das vollständige Skelett eines Brachiosaurus brancai. Ich hatte nach diesem Besuch einige schlaflose Nächte, während derer ich meinte, die Saurier lugten aus der Dunkelheit der Nacht durchs Fenster zu mir herein…

In Oxford ist was los

26. Mai 2009

••• Das 300 Jahre alte und höchst angesehene Amt des Oxford professor of poetry war jüngst neu zu besetzen. Und es wurde mit härtesten Bandagen gekämpft. Zunächst wurde der Favorit Derek Walcott aus dem Rennen geschlagen – und zwar mit einer anonym initiierten Kampagne, die an unerfreuliche, sexuell gefärbte Ereignisse seines Vorlebens erinnerte. Walcott verzichtete auf die Kandidatur, und die Mitbewerberin Ruth Padel wurde auf den ehrenwerten Posten gewählt. Nun trat auch sie nach nur wenigen Tagen zurück, denn es wurde ruchbar, dass sie höhstselbst die Informationen gestreut hatte

Wat ne schmutzige Nummer! Aber da ist was los in Oxford, das muss man schon sagen.

Für den Zettelkasten

22. Mai 2009

Im Christentum sah Hitler die Fortsetzung des Judentums, eine Erfindung des Juden Paulus; die christliche Moral widersprach seinem Menschenbild; kompromisslose Ablehnung und Vernichtung war sein Programm. Er betrachtete sich dazu berufen, insbesondere die katholische Kirche ebenso wie Judentum und Bolschewismus zu vernichten. … »Der Faschismus mag in Gottes Namen seinen Frieden mit der Kirche machen. Ich werde das auch tun. Warum nicht! Das wird mich nicht abhalten, mit Stumpf und Stiel, mit all seinen Wurzeln das Christentum aus Deutschland auszurotten. Man ist entweder Christ oder Deutscher. Beides kann man nicht sein.« [O-Ton Hitler]. … Im Zusammenhang mit dem Röhm-Putsch (Juni 1934) ließ er auch katholische Kirchenführer wie die Laien Erich Klausener und Edgar Julius Jung ermorden. Zum Boykott jüdischer Geschäfte war schon erstmals im April 1933 aufgerufen worden.

Franzen, Kleine Kirchengeschichte. Herder Verlag.

••• Ich muss mir das mal eben als O-Ton merken mit Bezug auf diesen und jenen Beitrag.

via: Elsas Nacht(b)revier

Vatertag

21. Mai 2009

Vatertagshase

••• Meine Tochter (6) hat für mich heute einen Hasen aus dem Zylinder gezogen: Cool! Ich habe mich sehr drüber gefreut. Man beachte das Tattoo auf dem Hasenrücken…


Den ganzen Beitrag lesen »

Terroristen

20. Mai 2009

••• Heute ist die Zeit, von der wir einmal sagen werden: Damals hätte man es noch verhindern können.