Kinder ohne Namen

22. August 2009


Auf dem Friedhof Shomre Hadas in Putte (Holland), Feld der namenlosen Kinder

••• Rav Jacob Berger hat mir am Freitagnachmittag noch einen Wunsch erfüllt und ist mit mir nochmals nach Putte in Holland gefahren, wo sich der Friedhof von »Shomre Hadas« befindet. Die Antwerpener Gemeinden begraben ihre Toten in Holland, da alle Friedhöfe in Belgien den örtlichen Gemeindeverwaltungen unterstehen und für alle Bürger zugänglich sein müssen. Zudem können Grabstellen nur für 10 bis maximal 25 Jahre erworben werden. Die Anlage jüdischer Friedhöfe mit ewigen Gräbern, wie sie das Judentum vorschreibt, ist daher in Belgien nicht möglich.

Ich wollte diesen Friedhof vor meiner Abreise noch sehen, weil ich wissen wollte, wie man hier die namenlosen Kinder beerdigt.


Den ganzen Beitrag lesen »

Unter Jeckes

21. August 2009

Schofar
Schofar

••• Rosch Chodesch (Neumond) des Monats Elul. Nur noch wenige Wochen bis zum Jahreswechsel. Und zum ersten Mal der mahnende Ton des Schofars. Nach dem Gebet eine Bris (Beschneidung). Lauter Mitzwes, seit ich hier bin. Ein schönes Erlebnis, einen neuen Erdenbürger im Bund Abrahams zu begrüßen, nachdem ich in den letzten beiden Tagen so viel mit dem Tod zu tun hatte. Kann das Zufall sein?


Den ganzen Beitrag lesen »

Encontros e despedidas

21. August 2009

»Krötenwanderung« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

Milton Nascimento
Milton Nascimento (* 1942)

Jede Ankunft ist auch ein Abschied, jede Begegnung nimmt die Trennung schon vorweg, sang Milton Nascimento 1985 und in den Jahren danach. Das Lied des kleinen schwarzen Sängers aus Rio de Janeiro begleitete mich durch meine Jugend in São Paulo. Es wurde zum sound track meiner ersten Liebe, musikalisch untermalte es den Verlust dieser Liebe. Als ich Ines gestand, dass ich sie nicht mehr liebte, verpasste sie mir eine Ohrfeige, und das Radio spielte Milton Nascimentos »Encontros e despedidas«. Ankunft und Abschied sind Beginn und Ende derselben Reise, sang es aus den Boxen ihres VW-Käfers. Ines wollte einen letzten Kuss. Wir hätten uns, sagte ich ihr, zum Abschied schon geküsst. Vor zwei Jahren, in diesem selben VW-Käfer. Erinnerst du dich nicht mehr an unseren ersten Kuss? Wenn unsere erste Begegnung diesen Moment der Trennung schon in sich getragen hatte, dann unser erster Kuss auch schon den letzten.


Den ganzen Beitrag lesen »

Making Art

21. August 2009

Clive Barker (2007)

Making art is rehearsals that last a lifetime for a perfect
performance I will never give. Nobody can.

Clive Barker (@RealCliveBarker)

Besichtigung der Tatorte

20. August 2009


Antwerpen, Hoveniersstraat

••• Die Ereignisse und Erfahrungen der letzten beiden Tage zu verarbeiten, wird wohl noch eine Weile dauern. Doch ich muss die verbleibende Zeit hier in Antwerpen nutzen. Das heißt: Morgen steht der unheilige Teil der Recherchen an. Zwei Tatorte müssen besichtigt werden. Der eine befindet sich in der Hoveniersstraat, also im Zentrum des Diamond Districts, zwischen dem Antwerpener Zoo und dem Stadtpark (Stadspark) gelegen. Und in eben diesem Stadspark vermute ich den zweiten Tatort.

Tatorte? Ja. So viel, denke ich, darf ich verraten: »Diamond District« wird ein Kriminalroman.


Den ganzen Beitrag lesen »