Archiv der Kategorie 'Poetik'

Die romanbelletristische Zukunft

Samstag, den 3. Januar 2009

Dies alles aber in einer Zeit, in der ich weniger denn je an eine romanbelletistische Zukunft, sondern in der ich glaube, daß poetische Zukunft allein noch die Lyrik haben wird; das liegt einfach daran, daß es keine angemessene Übertragungsform für Lyrik in andere (Neue) Medien gibt, während dem Roman längst vom Spielfilm (den objektiven Bildern nämlich) der Rang abgelaufen wurde; auch Zeit spielt hierbei eine hervorstechende Rolle: Zeitmanagement. Man kann das beklagen, ja, doch gilt Hegel: Im Zweifel für die Tatsachen. Ich weiß, daß ich Widerspruch ernten werde: Nur zu.

Alban Nikolai Herbst im Arbeitsjournal

••• Auch wir – die Herzdame und ich – sind Film-Junkies und schauen seit langer Zeit erheblich mehr Filme an, als wir Bücher lesen. Die Frage, ob der Film dem Roman bereits den Rang abgelaufen habe oder aber bald ablaufen könnte, habe auch ich mir schon oft gestellt. Und die Antwort, die ich mir selbst als Autor gegeben habe und nach wie vor gebe, lautet: Jein.

Ja, der erzählende Roman von »Don Quijote« über »Buddenbrooks« oder »Anna Karenina« bis zu den letzten Deutschen Buchpreisträgern »Mittagsfrau« und »Turm« (die Liste ließe sich endlos fortsetzen) mag sich erübrigen, weil sich tatsächlich in einer filmischen Umsetzung eine »angemessene Übertragungsform« ins Neue Medium finden lässt. Die Autoren graben sich und ihrem Genre heute durch den bewussten, intensiven Flirt mit der Verfilmbarkeit selbst das Wasser ab. Die so eventuell nachlassende Bedeutung des Romans liegt jedoch nicht etwa an einer Überlegenheit des Neues Mediums Film, sondern vielmehr daran, dass die Autoren bequem geworden sind und heute kaum Versuche unternommen werden, das Genre des Romans weiterzuentwickeln, und zwar in einer Weise, die dem Buch gegenüber dem Film eben doch eine nicht übertragbare Eigenheit zurückgibt.

Im offensichtlichen Ausweg – Rückzug in die Lyrik als Urland der Dichtung – sehe ich eine künstlerische Kapitulation vor der größeren Aufgabe: für den (erzählenden oder auch nicht erzählenden) Roman neue Ausdrucksmöglichkeiten und Formen zu finden. In kaum einem Jahrhundert hat der Roman derartige künstlerische Fortschritte gemacht wie im letzten. Sollten all die Bemühungen von Simon, Woolf und Joyce (um nur drei von vielen zu nennen) völlig vergeblich gewesen sein? Nein. Ich fürchte vielmehr, dass es heute lediglich an Autoren-Persönlichkeiten fehlt, die den künstlerischen Antrieb spüren und ihm nacharbeiten, in ihrer angestammten Domäne, der Sprache und dem gedruckten Buch, dem Film etwas Originäres entgegenzusetzen.


Den ganzen Beitrag lesen »

Monologische Methode

Dienstag, den 18. November 2008

••• In der »Leinwand« wie auch schon im »Anderen Blau« verwende ich die monologische Methode als Erzählform. Erfunden habe ich sie (natürlich) nicht. Soweit mir bekannt ist, wurde der Begriff von Graham Greene geprägt, der, nach seinem eigenen Bekunden, erstmals im »Stillen Amerikaner« auf diese Erzählform zurückgriff und auch einige spezielle Kriterien in der Darstellung an der Methode festmachte. Auch Greene ist nicht ihr Erfinder, hat aber bewusst an dem Konzept gearbeitet.


Den ganzen Beitrag lesen »

Therapie der Wirklichkeit

Freitag, den 31. Oktober 2008

Seht ihr Dichter der Welt und insbesondere ihr heutigen deutschen Poeten immer noch nicht ein, daß die Handhabung der Sprache und des Wortes nicht dazu da sind, um unter euresgleichen fortwährend nur künstlerisch damit zu experimentieren, während rundherum um euch eine unheilvolle brennende Welt dem sicheren Verderben entgegenblüht? Empfindet denn nie einer von euch, daß der Dichter wie kein anderer dazu verpflichtet ist, ein beständiger Mahner des öffentlichen Gewissens, der Schöpfer von Klarheit und Vernunft und der Erwecker des Guten und Schönen im Menschen zu sein?

Oskar Maria Graf (1894-1967)


Den ganzen Beitrag lesen »

Ein Ritter des Wortes

Montag, den 28. Juli 2008

••• Man kennt das (auch von sich selbst): Kein Autor lässt sich wirklich gern verbessern. Wie denn auch? Schließlich weiß man genau, was man tut. Jedes Wort ist wohl gewählt und sicher an der richtigen Stelle.

Lektoren, erfahren im Umgang mit der Spezies Autor, wissen das und gehen behutsam zu Werke. Bei Zeitungen und Zeitschriften geht es schon rauer zu. Als Redakteur habe ich jeden, aber auch wirklich jeden Beitrag so frisiert bekommen, dass er exakt auf die gewünschte Anzahl Zeilen passte. Nicht immer zum Vergnügen der Autoren.

Es gibt natürlich ganz schlimme Ausrutscher, wie jenen, der letztens einem Kollegen bei der Times unterlief: Er stahl Giles Coren ein Wort, einen unbestimmten Artikel. Hätte er nicht tun sollen. Giles Coren ist ein Ritter des Wortes und nahm Rache.

Übersetzen kann ich diesen Beitrag selbstredend nicht. Ich würde im Leben nicht die Eleganz und Tiefsinnigkeit des Originals reproduzieren können. Und in die Schusslinie eines derart wehrhaften Autors möchte ich lieber nicht geraten.

(Ich lege diesen Beitrag unter der Rubrik „Poetik“ ab. Ich denke, das ist dem Gegenstand angemessen.)

Verslehre online

Mittwoch, den 16. Juli 2008

••• Zufällig entdeckt: Wer sich in Sachen Verslehre ein wenig Auffrischung holen möchte, kann dies auf dem Weblog des „Friedrichshainer Autorenkreises“ tun. Das Blog selbst ist leider durch penetrante Flash-Werbung in der Lesbarkeit eingeschränkt, nicht aber die Poetik-Sektion, in der sich die Artikel zu allen möglichen Varianten von Reim und Versmaß finden.

Was ist ein Blankvers? Puhh. Ich hätte es nicht mehr gewusst.

Innovation und »anthropologische Kehre«

Freitag, den 6. Juni 2008

Literarische Weblogs stellen unter Beweis, dass der Begriff Literatur, im speziellen Sinne als »Dichtung« verstanden, radikal erweitert wird; denn es wird weder qualitativ und quantitativ zwischen gedichteten, fiktionalen oder gebrauchs- und alltagssprachlichen Texten unterschieden. Hinzu kommt die Gleichordnung von Text (»Versprachlichung der Schrift«), Bildern und Hörbeispielen. Wie und wo also verlaufen die Grenzen der Literatur, wenn wir gedruckte Texte, die wir bisher nicht zur Literatur gezählt haben, im Spiegel solcher hybriden Literatur-Formate im Internet betrachten?

••• Im letzten Teil ihres Vortrags geht Claudia Öhlschläger auf den von A. N. Herbst für literarische Weblogs geprägten Begriff der »anthropologischen Kehre« ein. Wie versprochen, gibt es den Vortrag auch druckbar als PDF.

Ich kann nur hoffen, dass die vielen Leser der letzten Tage nur darauf gewartet haben, dass das Sequel zu Ende geht, um nun im Anschluss in die Diskussion einzusteigen. Wenn dem so ist, wünsche ich eine vergnügliche und erhellende Debatte.

Den ganzen Beitrag lesen »

Vernetzung, Prozessualität, imaginative Aktion

Donnerstag, den 5. Juni 2008

Die Imaginationsaktivität des Rezipienten wird auch dahingehend gefordert, als Wirklichkeit und Fiktion im Weblog entgrenzt werden. Aufgrund des engen Kontakts zwischen Autor und Leser kann die Fiktion so gestaltet werden, dass sie als Wirklichkeit rezipiert wird. So kann der Leser beispielsweise nicht wissen, ob sich der Autor, wie behauptet, auf Recherchereise in Israel befindet, oder das nur schreibt, ob er von einem Herrn namens Amnon Zichroni Post bekommen hat, oder dieser nur eine erfundene Figur des Autors ist. Wir kennen solche Verwirrspiele mit vermeintlichen Wirklichkeitsreferenzen aus den Romanen W. G. Sebalds; da jedoch das Weblog ein Forum darstellt, das eben nicht nur Fiktion ist, sondern auch der Berichterstattung wie einem Nachrichtenkanal dient, sind Wirklichkeit und Fiktion kaum zu unterscheiden.

••• Weiter gehts mit Claudia Öhlschlägers Vortrag. Thematisiert wird das spezielle Wechselspiel zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Im weiteren Verlauf wird das Musen-Sequel, das vor kurzem hier präsentiert wurde, als Fallbeispiel herangezogen.

Den ganzen Beitrag lesen »