Zu bestimmten Zeiten, das könnten die Zwölf Haydnischen Nächte sein, haben unsere Männer, von denen wir im Streit geschieden sind, gewisse Macht über uns. Das dürfen sie nie erfahren. Die möglichen glücklichen Konstellationen werden ihnen verborgen sein, weil sie dergleichen nie zu hoffen wagen und wir ihnen auch in sieben greifbaren Jahren merkwürdig fremd geblieben sind. Die Schrift hier wird ihr übriges tun. Sie an Tagen sicher machen, wo bei uns nichts zu holen ist. Sie werden immer zur falschen Zeit zum Telefonhörer greifen, und das bewirkt, daß wir unserer letzten Liebe wieder treu sind auf Jahre.
Sarah Kirsch, aus: „Drachensteigen“
zu finden in: „Sämtliche Gedichte“
© Deutsche Verlags-Anstalt 2005
••• An einem 31. Dezember – ich glaube, es war 1997 – fuhr ich mit meiner damaligen Lebensgefährtin im historischen Orient Express durchs tief verschneite Bayern. Es hatte minus 25 Grad. Auch in den Waggons war es bitterkalt, die Scheiben dicht zugefroren. Wir kratzten Figuren und zwei kleine Gucklöcher ins Eis und tranken Tee.
Es war eine nostaligische Fahrt. Wir waren im siebten Jahr und bestürzt über die Entfernung zwischen uns. Die Jahresendstimmung, das Ambiente des alten Waggons und die Figuren im Eis machten einen Augenblick, wie Sarah Kirsch ihn beschreibt. Wir hofften mit Brecht:
Der abgerissene Strick kann wieder geknotet werden.
Er hält wieder, aber
Er ist zerrissen.
Der Augenblick währte nur kurz, wie es Augenblicke an sich haben. Es gab einen wehmütigen Abschied, als der Zug nach der Rundfahrt München wieder erreicht hatte. Die Kälte hing uns bitter in allen Gliedern.
Vom geknoteten Strick war später noch manches Mal die Rede. Gehalten hat er nicht.