Archiv der Kategorie 'Graupausen'

Brief an die Heimat

Mittwoch, den 7. April 2010

»Graupausen« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

Lieber Vater,

Ich habe mir eine neue Gewohnheit angeeignet. Nein, keine Bange. Die Finanzen sind unter Kontrolle. Ein Päckchen Zigaretten kostet in Bruanien in etwa so viel wie zu Hause ein Mineralwasser im Supermarkt.

Obwohl die Rauchware auch im Vergleich mit hiesigen Einkünften sehr preiswert ist, sieht man auf der Straße kaum einen Bruanier mit einer Zigarette im Mund. Zigaretten werden im Freundeskreis geraucht oder aber alleine in den eigenen vier Wänden in einem Moment der Muße, nie jedoch öffentlich.

Den Bruanien gilt die Zigarette nicht als Sucht-, sondern als Genussmittel. Bemerkenswert ist auch die Art und Weise, wie die Zigarette geraucht wird: Die Aufmerksamkeit gilt nicht so sehr dem Rauch, der von ihrer Spitze aufsteigt oder tief in die Lungen hinab gesogen wird, sondern der Asche.


Den ganzen Beitrag lesen »

Herr Grau muss sich bedanken

Montag, den 29. März 2010

»Graupausen« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

… translation always involves painstaking negotiation…
Yifeng Sun
in: »Re-creating literary texts through cross-cultural translation«

1
Aus seiner Schulzeit weiß Herr Grau noch, dass es Kulturen gibt, in denen die Art und Weise, wie ein Geschenk verpackt und überreicht wird, mehr über die Beziehung zwischen Schenkendem und Beschenktem verrät als das Geschenk an sich: erst durch die zeremonielle Aufbereitung des Geschenks erhält dieses seine Bedeutung. In anderen Kulturen wiederum ist das Entfernen des Preisschilds von eminenter Wichtigkeit, obwohl es gerade die Höhe des Kaufpreises ist, die den symbolischen Wert des Preisgegebenen bestimmt.

2
Auch die Bruanier beschenken sich gern, unterscheiden dabei aber grundsätzlich zwischen Anstands- oder Gefälligkeits- und Herzensgeschenken. Erstere haben nutzlos und lediglich hübsch zu sein. Dem Auge Angenehmes zu bieten, wird als Zeichen von Respekt verstanden. Herr Grau kann dies nachvollziehen, er hat kulturellen Eigenheiten schon immer großes Verständnis entgegengebracht. Schon als Kind liebte er Bücher, die von fernen Ländern und den ausgefallenen Gepflogenheiten ihrer Völker erzählten. Doch dem, womit er sich jetzt konfrontiert sieht, ist mit Verständnis allein nicht beizukommen. Er muss etwas unternehmen, die Situation einfach auszusitzen, kann er sich nicht erlauben. Aber was tun? Er steht, in der einen Hand noch das Geschenkpapier und unfähig, sich von der Stelle zu rühren, in der Mitte seines Wohnzimmers. In der anderen Hand hält er einen Aschenbecher.


Den ganzen Beitrag lesen »

Herr Grau schnappt nach Luft

Freitag, den 5. März 2010

»Graupausen« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

… translation always involves an encounter, if not a confrontation…
Rainer Kohlmayer
in: »Der Literaturübersetzer zwischen Original und Markt«

1
Herr Grau hat der befremdlichen Begegnung mit seiner Heimat im Institut für Kulturvermittlung und –förderung nach einigem Ringen etwas Positives abgewinnen können: Wenn, so fragt er sich, ich mich in meiner eigenen Heimat nicht mehr Zuhause fühle, bedeutet das nicht, dass ich mit meinem Übersetzungsprojekt weiter vorangeschritten wäre, als ich dachte? Bruanien und die Lebensart seiner Bewohner muss mir bereits ein bisschen ans Herz gewachsen sein, sonst hätte ich mich doch nicht wie ein Fremder auf heimischem Boden gefühlt? Dieser Befund ermutigt Herrn Grau, und voller Elan beschließt er, seine Übersetzung nun noch dezidierter – und vor allem systematisch – voranzutreiben.


Den ganzen Beitrag lesen »

Herr Grau wittert Heimatluft

Freitag, den 26. Februar 2010

»Graupausen« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

… translation always involves a whole series of transformations that reach well beyond the purely linguistic dimension to reflect a different view of the world. …
Joanna Nowicki, Michaël Oustinoff
in: »Translation and Globalisation«

1
Bis tief in jede Nacht hinein ziehen Bruanier schwatzend, lachend, manchmal singend unter Herrn Graus Schlafzimmerfenster vorbei. Abend für Abend liegt er in seinem Bett und versucht, einen sauberen, klaren Gedanken zu fassen. Nichts ruft den Schlaf schneller herbei als ein aufgeräumter Geist und eine Seele, die mit sich im Reinen ist. Der Lärm aber, der von der Straße durch die geschlossenen Fenster in sein Zimmer dringt, lenkt ihn ab, bringt ihn auf andere Gedanken, andauernd. In seinem Kopf sieht’s aus, als habe da einer als Kind nie gelernt, sein Zimmer aufzuräumen.

2
Nach einer unruhigen, von unordentlichen Träumen durchrüttelten Nacht sind es in den frühen Morgenstunden dann Hupen und Sirenen, die ihn aus dem Schlaf reißen, heulende Vorboten eines Lärms, der ihn den ganzen Tag hindurch begleiten wird. Müde richtet Herr Grau sich auf. Auf der Bettkante kauernd, versucht er sich zu erinnern, wie er trotz allem in den Schlaf hat finden können, doch da fällt sein Blick auf die achtlos über eine Stuhllehne geworfene Kleidung des Vortags, dann auf die Kommode, auf der sich Zettel, Münzen, Bücher, eine Zahnbürste und eine leere Kekspackung den Platz streitig machen.
Den ganzen Beitrag lesen »

Herr Graus Höhenangst

Freitag, den 19. Februar 2010

»Graupausen« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

… Translation always involves cultural translation.
Cristina Ungureanu
in: »Equivalence. Theory & Text Analysis« (Word-Datei)

1
Die vom Arzt verordnete Nackenmassage hat Herrn Grau gut getan. Noch immer spürt er die kräftigen aber geschmeidigen Hände des Physiotherapeuten auf seinen verhärteten Muskeln. Wie er da bäuchlings auf dem Schragen lag und durchgewalkt wurde – die bloße Erinnerung daran jagt ihm einen wohligen Schauer vom Nacken bis ins Steißbein hinab. Es entgeht ihm auch nicht, dass er Geringfügigkeiten, an denen er sich bislang immer störte, jetzt gelassener hinnimmt. Nur um ein Beispiel zu nennen: Seit seiner Ankunft in Bruanien hat er sich wegen seiner ins Farblose gehenden Haut unwohl gefühlt und sie dafür verantwortlich gemacht, dass er keinen Anschluss zu den Einheimischen fand. Ihretwegen erkannte man in ihm sofort einen Fremden.


Den ganzen Beitrag lesen »

Herr Grau zerfällt zu Asche

Montag, den 15. Februar 2010

»Graupausen« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

… translation always involves hindrances …
Adel Salem Bahameed
in: »Arabic-English Intercultural Translation«

1
Seit Herr Grau den Entschluss gefasst hat, die Übersetzung seines Ichs voranzutreiben, ertappt er sich vermehrt dabei, wie er sich wünscht, es hätte ihn nicht nach Bruanien, sondern in ein anderes Land verschlagen. Zum wiederholten Mal ist es ihm jetzt schon passiert, dass er eine seiner Eigenschaften in die Landessprache übertragen wollte und sich plötzlich um Aspekte erweitert sah, in denen er sich nicht wiedererkannte.
Den ganzen Beitrag lesen »

Herr Grau übersetzt

Mittwoch, den 10. Februar 2010

»Graupausen« • Eine Gastkolumne von Markus A. Hediger

… the very act of translation always involves change and domestication.
Riitta Oittinen
in: »Translating for Children«

1
Herr Grau ist ein unscheinbares Männlein. Das war nicht immer so. Früher, da war er anders gewesen. Ein Mann. Zwar nicht gerade eine imposante Erscheinung, das nun auch wieder nicht. Keiner, der, betrat er einen Raum, alle Blicke auf sich zog. Aber einer, der seine Meinung kundzutun und sich Gehör zu verschaffen verstand. Einer, der nicht nur in Schwarz und Weiß zu denken vermochte, sondern auch den Zwischentönen zu ihrem Recht verhalf. Heute ist er zu einem Männlein verkommen. Grau geworden, im – nicht auf dem – Kopf, ein Zwischenton.
Den ganzen Beitrag lesen »